Legacy-System-Modernisierung
Wir modernisieren Ihre veralteten Systeme und bringen sie auf den neuesten technologischen Stand - ohne Risiken und Betriebsunterbrechungen.

Modernisierung statt Neuentwicklung
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihre bewährten Systeme technologisch veraltet sind, aber nach wie vor geschäftskritische Funktionen erfüllen. Eine komplette Neuentwicklung ist oft riskant, zeitaufwändig und kostspielig.
Wir bieten eine Alternative: die schrittweise Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme. Dabei erhalten wir die wertvollen Geschäftsprozesse und das angesammelte Wissen, während wir die technische Basis auf den neuesten Stand bringen.
Unser Ansatz minimiert Risiken und Betriebsunterbrechungen, während er gleichzeitig die Vorteile moderner Technologien erschließt. So schützen Sie Ihre bisherigen Investitionen und machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Warum Legacy-Systeme modernisieren?
Technische Schulden
Veraltete Technologien führen zu steigenden Wartungskosten und erhöhten Sicherheitsrisiken.
- Sicherheitslücken schließen
- Wartungskosten reduzieren
- Technische Abhängigkeiten lösen
Geschäftskontinuität
Geschäftskritische Systeme müssen zuverlässig und ohne Unterbrechungen funktionieren.
- Ausfallzeiten minimieren
- Betriebsrisiken reduzieren
- Geschäftsprozesse sichern
Wettbewerbsfähigkeit
Moderne Technologien ermöglichen Innovation und schnellere Marktanpassungen.
- Schnellere Time-to-Market
- Neue Funktionen einführen
- Digitale Transformation vorantreiben
Anzeichen für Modernisierungsbedarf
Technische Indikatoren
- Veraltete Programmiersprachen oder Frameworks, die nicht mehr unterstützt werden
- Schwierigkeiten bei der Integration mit modernen Systemen und APIs
- Sicherheitslücken, die nicht mehr geschlossen werden können
- Leistungsprobleme und lange Antwortzeiten
- Mangelnde Skalierbarkeit bei steigenden Anforderungen
Geschäftliche Indikatoren
- Steigende Wartungs- und Supportkosten für das bestehende System
- Schwierigkeiten, qualifizierte Entwickler für veraltete Technologien zu finden
- Verzögerungen bei der Umsetzung neuer Geschäftsanforderungen
- Compliance-Probleme aufgrund veralteter Technologien
- Eingeschränkte Möglichkeiten für digitale Innovation und Transformation
Unsere Modernisierungsleistungen
Systemanalyse und Strategie
Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme und entwickeln eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie.
- Technische Bestandsaufnahme
- Geschäftsprozessanalyse
- Modernisierungs-Roadmap
Code-Migration und Refactoring
Wir migrieren und modernisieren Ihren Code, um ihn zukunftssicher und wartbar zu machen.
- Migration zu modernen Sprachen
- Strukturverbesserung
- Implementierung von Best Practices
Datenmigration
Wir migrieren Ihre Daten sicher und vollständig in moderne Datenbanksysteme.
- Datenanalyse und -bereinigung
- Sichere Migrationsprozesse
- Datenintegrität und -validierung
Architekturmodernisierung
Wir transformieren monolithische Architekturen in moderne, skalierbare Strukturen.
- Microservices-Architektur
- Cloud-Migration
- API-First-Ansatz
Sicherheitsmodernisierung
Wir verbessern die Sicherheit Ihrer Systeme und machen sie konform mit aktuellen Standards.
- Sicherheitsaudits
- Implementierung moderner Sicherheitskonzepte
- Compliance-Sicherstellung
UI/UX-Modernisierung
Wir modernisieren die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendungen für eine bessere Benutzererfahrung.
- Responsive Design
- Moderne UI-Frameworks
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Unser Modernisierungsprozess
1. Analyse und Bewertung
Wir analysieren Ihr Legacy-System gründlich, um den aktuellen Zustand, die Geschäftsanforderungen und die technischen Herausforderungen zu verstehen.
- Technische Bestandsaufnahme
- Geschäftsprozessanalyse
- Risikobewertung
Ergebnisse dieser Phase:
- Detaillierte Systemdokumentation
- Identifizierung kritischer Komponenten
- Priorisierung der Modernisierungsbereiche
2. Strategieentwicklung
Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie mit klaren Meilensteinen und einem realistischen Zeitplan.
- Technologieauswahl
- Architekturplanung
- Ressourcenplanung
Ergebnisse dieser Phase:
- Detaillierter Modernisierungsplan
- Technologie-Roadmap
- Kosten- und Zeitplan
3. Inkrementelle Umsetzung
Wir setzen die Modernisierung schrittweise um, mit kontinuierlicher Integration und Tests, um Risiken zu minimieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
- Iterative Entwicklung
- Kontinuierliche Integration
- Parallelbetrieb bei Bedarf
Ergebnisse dieser Phase:
- Modernisierte Systemkomponenten
- Verbesserte Codequalität
- Reduzierte technische Schulden
4. Qualitätssicherung
Wir führen umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass das modernisierte System alle funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen erfüllt.
- Funktionale Tests
- Performance-Tests
- Sicherheitstests
Ergebnisse dieser Phase:
- Qualitätsgesichertes System
- Testdokumentation
- Optimierte Performance
5. Wissenstransfer und Support
Wir dokumentieren das modernisierte System umfassend und schulen Ihre Mitarbeiter für einen reibungslosen Übergang.
- Systemdokumentation
- Schulungen
- Laufender Support
Ergebnisse dieser Phase:
- Umfassende Dokumentation
- Geschulte Mitarbeiter
- Langfristige Supportvereinbarung
Unsere Modernisierungsansätze
Strangler-Pattern
Schrittweise Ersetzung von Legacy-Komponenten durch moderne Implementierungen, während das System weiterhin funktionsfähig bleibt.
- Minimales Geschäftsrisiko
- Kontinuierlicher Betrieb
- Inkrementelle Verbesserungen
API-First-Ansatz
Entwicklung moderner APIs vor der Modernisierung der Kernfunktionalität, um eine schrittweise Migration zu ermöglichen.
- Verbesserte Interoperabilität
- Entkopplung von Systemen
- Flexibilität für Frontend-Modernisierung
Domain-Driven Design
Neugestaltung des Systems basierend auf Geschäftsdomänen, um eine bessere Trennung von Verantwortlichkeiten zu erreichen.
- Bessere Geschäftsausrichtung
- Klare Systemgrenzen
- Verbesserte Wartbarkeit
Vorteile der Modernisierung
Risikominimierung
Durch den schrittweisen Ansatz minimieren wir Risiken und Betriebsunterbrechungen im Vergleich zu einer kompletten Neuentwicklung.
Kosteneinsparung
Die Modernisierung bestehender Systeme ist oft kostengünstiger als eine Neuentwicklung und schützt Ihre bisherigen Investitionen.
Zukunftssicherheit
Modernisierte Systeme sind wartbar, skalierbar und können leichter an neue Anforderungen angepasst werden.
Fallstudien

ERP-System Modernisierung
Migration eines veralteten ERP-Systems von einer Client-Server-Architektur zu einer modernen Webanwendung mit Microservices.
Ergebnisse:
- 50% schnellere Antwortzeiten
- 30% Kosteneinsparung bei Wartung
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Logistik-Software Modernisierung
Modernisierung einer Legacy-Logistik-Software mit Migration zu einer Cloud-basierten Lösung und mobiler Unterstützung.
Ergebnisse:
- Echtzeit-Tracking von Lieferungen
- 40% Effizienzsteigerung
- Nahtlose mobile Integration

Healthcare-System Modernisierung
Modernisierung eines kritischen Patientenmanagementsystems mit Fokus auf Datensicherheit und Compliance.
Ergebnisse:
- DSGVO-konforme Datenhaltung
- Verbesserte Patientendatenverwaltung
- 99,9% Systemverfügbarkeit
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein typisches Modernisierungsprojekt?
Die Dauer hängt stark von der Komplexität und dem Umfang des Legacy-Systems ab. Kleinere Projekte können in 3-6 Monaten abgeschlossen werden, während umfangreichere Modernisierungen 12-24 Monate in Anspruch nehmen können. Durch unseren inkrementellen Ansatz sehen Sie jedoch bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen und Ergebnisse.
Müssen wir den Betrieb während der Modernisierung unterbrechen?
Nein, unser Modernisierungsansatz ist darauf ausgelegt, Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Wir arbeiten mit Techniken wie dem Strangler-Pattern, das eine schrittweise Migration ermöglicht, während das System weiterhin voll funktionsfähig bleibt. Notwendige Umstellungen planen wir in Abstimmung mit Ihnen außerhalb der Kerngeschäftszeiten.
Wie werden unsere Daten während der Modernisierung geschützt?
Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Datenverschlüsselung, sichere Migrationsprozesse und regelmäßige Backups. Alle Datenmigrationen werden gründlich getestet und validiert, bevor sie in die Produktionsumgebung übernommen werden. Zudem halten wir uns strikt an Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO.
Ist eine Modernisierung günstiger als eine Neuentwicklung?
In den meisten Fällen ja. Eine Modernisierung ermöglicht es, bewährte Geschäftslogik und Prozesse beizubehalten, während nur die technologische Basis erneuert wird. Dies reduziert Risiken, Entwicklungszeit und Kosten im Vergleich zu einer kompletten Neuentwicklung. Zudem können Sie Ihre bisherigen Investitionen schützen und schrittweise in moderne Technologien investieren.
Wie werden unsere Mitarbeiter auf das modernisierte System vorbereitet?
Wir bieten umfassende Schulungen und Dokumentation für Ihre Mitarbeiter an. Durch den schrittweisen Modernisierungsansatz haben Ihre Teams zudem Zeit, sich allmählich an die Veränderungen zu gewöhnen. Wir stellen außerdem sicher, dass Wissenstransfer ein integraler Bestandteil des Projekts ist, damit Ihre internen Teams das modernisierte System effektiv betreuen können.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne zur Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.
